Fruchtige Bombe – nicht zu bitter!
Das New England IPA (NEIPA) kitzelt das ganze Aroma des Hopfens heraus. Intensive Hopfengaben am Ende des heißen Sudhausprozesses verleihen dem Bier seine fruchtige „juiciness“. Die Kalthopfung nach der Hauptgärung verleiht unserem NEIPA zusätzliche „top note“ Aromen. Besonders eiweißreiche Malze binden diese Aromen hervorragend – von der Bierbereitung bis zum Genießer. Natürlich gebraut nach dem Reinheitsgebot.
Fruchtige Bombe – nicht zu bitter!
Das New England IPA (NEIPA) kitzelt das ganze Aroma des Hopfens heraus. Intensive Hopfengaben am Ende des heißen Sudhausprozesses verleihen dem Bier seine fruchtige „juiciness“. Die Kalthopfung nach der Hauptgärung verleiht unserem NEIPA zusätzliche „top note“ Aromen. Besonders eiweißreiche Malze binden diese Aromen hervorragend – von der Bierbereitung bis zum Genießer. Natürlich gebraut nach dem Reinheitsgebot.
Weizengenuss nach belgischer Art!
Das Wit überrascht direkt mit dem dicken fast unzerstörbaren Schaum. Der hohe Anteil an Weizen zeigt sich an der Frische versprechenden hellgelben Farbe. Das Aroma und der Geschmack werden von süßem Malz geprägt und mit orientalischen Gewürzen und tschechischem Hopfen verfeinert. Das cremige Mundgefühl rundet das Bier perfekt ab.
Weizengenuss nach belgischer Art!
Das Wit überrascht direkt mit dem dicken fast unzerstörbaren Schaum. Der hohe Anteil an Weizen zeigt sich an der Frische versprechenden hellgelben Farbe. Das Aroma und der Geschmack werden von süßem Malz geprägt und mit orientalischen Gewürzen und tschechischem Hopfen verfeinert. Das cremige Mundgefühl rundet das Bier perfekt ab.
Das bernsteingoldene Spezialbier!
8 Wochen kalt gereift, denn„Gut Ding will Weile haben“! Der hohe Anteil an Caramelmalz und ein 100 Jahre altes Brauverfahren machen es so körperreich und würzig. Der feine Aromahopfen„Saphir“, der erst im Reifetank zugesetzt wurde, verleiht dem Märzen seinen blumigen Charakter,
der nach roten Beeren ausklingt.
Das bernsteingoldene Spezialbier!
8 Wochen kalt gereift, denn„Gut Ding will Weile haben“! Der hohe Anteil an Caramelmalz und ein 100 Jahre altes Brauverfahren machen es so körperreich und würzig. Der feine Aromahopfen„Saphir“, der erst im Reifetank zugesetzt wurde, verleiht dem Märzen seinen blumigen Charakter,
der nach roten Beeren ausklingt.